Das Wichtigste in Kürze
- Bewertung des Qualitätsfaktors: Der Google Ads Qualitätsfaktor bewertet, wie gut deine Anzeigen, Keywords und Zielseiten miteinander harmonieren. Er dient als Diagnose-Tool, um Optimierungspotenziale zu erkennen.
- Hauptkomponenten: Drei Hauptfaktoren bestimmen den Qualitätsfaktor: erwartete Klickrate (CTR), Anzeigenrelevanz und Nutzererfahrung auf der Zielseite.
- Einfluss auf Kosten und Rang: Ein höherer Qualitätsfaktor senkt die Kosten pro Klick (CPC) und verbessert die Position deiner Anzeigen in den Suchergebnissen.
- Optimierungsmöglichkeiten: Relevante Keywords, präzise Anzeigentexte und eine optimierte Landingpage verbessern den Qualitätsfaktor nachhaltig.
Was ist der Google Ads Qualitätsfaktor?
Der Google Ads Qualitätsfaktor bewertet, wie gut deine Anzeigen, Keywords und Zielseiten auf einer Skala von 1 bis 10 abschneiden. Ein hoher Qualitätsfaktor zeigt, dass deine Anzeigen und Zielseiten für Nutzer, die nach deinen Keywords suchen, besonders relevant und hilfreich sind. Der Qualitätsfaktor dient als Diagnosetool, das Hinweise auf Optimierungspotenziale in deinen Kampagnen liefert, wird jedoch nicht direkt in der Anzeigenauktion berücksichtigt.
Google ermittelt diesen Wert anhand von drei Hauptkomponenten:
- Erwartete Klickrate (CTR): Gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass Nutzer auf deine Anzeige klicken. Dieser Wert basiert auf historischen Daten sowie der Prognose, wie wahrscheinlich es ist, dass Nutzer auf die Anzeige klicken.
- Anzeigenrelevanz: Misst, wie gut deine Anzeige mit der Suchintention des Nutzers übereinstimmt. Diese Bewertung ergibt sich aus der Analyse, ob die Begriffe und Botschaften der Anzeige zu den eingegebenen Suchanfragen passen.
- User Experience mit der Zielseite: Bewertet, wie nützlich und relevant die Zielseite für Nutzer ist, die auf die Anzeige klicken. Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Inhaltsrelevanz und Benutzerfreundlichkeit spielen hierbei eine große Rolle. Zusätzlich können das Anzeigenformat und die Nutzung von Erweiterungen wie Sitelinks den Qualitätsfaktor beeinflussen, da sie die Anzeige attraktiver und relevanter für die Nutzer gestalten.
Berechnung des Qualitätsfaktors und seine Auswirkungen auf deine Anzeigen
Die drei Hauptkomponenten des Qualitätsfaktors bestimmen, wie relevant deine Anzeige für Nutzer ist, die nach deinen Keywords suchen, und beeinflussen den Anzeigenrang sowie die Kosten pro Klick (CPC). Der Anzeigenrang wird durch eine Formel berechnet, bei der der maximale CPC mit dem Qualitätsfaktor multipliziert wird. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Position deiner Anzeige in den Suchergebnissen.
Neben den drei Hauptkomponenten des Qualitätsfaktors bezieht Google auch die historische Kontoleistung und die regionale Performance in die Bewertung ein. Die historische Kontoleistung berücksichtigt die bisherigen Ergebnisse deiner Keywords, Anzeigen und Kampagnen. Das bedeutet, dass frühere Leistungen Einfluss auf die Bewertung neuer Anzeigen haben. Ebenso bezieht Google regionale Unterschiede ein, um die Relevanz für bestimmte Regionen besser bewerten zu können.
Ein hoher Qualitätsfaktor hat mehrere Vorteile:
- Geringere Kosten pro Klick: Je höher der Qualitätsfaktor, desto günstiger wird in der Regel der Klickpreis, da Google Anzeigen bevorzugt, die relevante Informationen bieten und eine positive Nutzererfahrung schaffen.
- Höhere Anzeigenposition: Ein besserer Qualitätsfaktor führt zu einem besseren Ranking deiner Anzeigen, selbst wenn du niedrigere Gebote abgibst.
- Höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit: Da Anzeigen mit einem höheren Qualitätsfaktor gezielter auf die Nutzerbedürfnisse abgestimmt sind, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf die Anzeige klicken und konvertieren.
Der Qualitätsfaktor wird für jede Suchanfrage in Echtzeit neu berechnet, basierend auf aktuellen Bedingungen wie dem Standort des Nutzers, der Tageszeit und der Geräteart. Zudem gibt es unterschiedliche Qualitätsfaktoren für verschiedene Werbenetzwerke (z. B. Such- und Display-Netzwerk), die sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Ein Qualitätsfaktor von 4 erhöht die CPC-Kosten um 25 %, während ein Qualitätsfaktor von 10 diese um 50 % senkt. So lässt sich durch einen höheren Qualitätsfaktor nicht nur die Anzeigenposition, sondern auch die Effizienz der Werbekosten verbessern.
Beispielrechnung des Qualitätsfaktors
Der Anzeigenrang wird berechnet, indem der maximale CPC mit dem Qualitätsfaktor multipliziert wird:
- Anzeige A: Max. CPC: 0,75€, Qualitätsfaktor: 9 → Anzeigenrang: 6,75
- Anzeige B: Max. CPC: 2€, Qualitätsfaktor: 3 → Anzeigenrang: 6,0
- Anzeige C: Max. CPC: 1€, Qualitätsfaktor: 5 → Anzeigenrang: 5,0
In diesem Beispiel hat Anzeige A die beste Position, obwohl das Gebot niedriger ist. Dies zeigt, wie wichtig ein hoher Qualitätsfaktor für eine bessere Anzeigenplatzierung ist.
Tipps für einen hohen Qualitätsfaktor
- Setze relevante Keywords gezielt ein: Wähle spezifische und relevante Keywords aus, um deine Kampagnen klar thematisch zu strukturieren. Keywords sollten gezielt in den Anzeigentexten platziert und negative Keywords genutzt werden, um irrelevante Suchanfragen zu vermeiden. Die Keyword-Leistung wird regelmäßig überwacht, um notwendige Anpassungen vorzunehmen.
- Optimiere Ladezeiten und verbessere die Nutzererfahrung: Reduziere die Ladezeiten und stelle sicher, dass deine Seite auf allen Geräten optimal funktioniert. Die Core Web Vitals sollten regelmäßig überprüft und die Inhalte so strukturiert werden, dass sie die Suchintention direkt ansprechen und klare Calls-to-Action enthalten.
- Passe deine Anzeigen gezielt an und nutze interaktive Elemente: Stimme deine Anzeigen präzise auf die Suchanfragen der Nutzer ab. Handlungsorientierte CTAs und interaktive Elemente wie Sitelinks sind dabei besonders hilfreich.
- Fokussiere dich auf die Hauptkomponenten des Qualitätsfaktors: Steigere die erwartete Klickrate, indem du Anzeigentexte mit klaren Calls-to-Action optimierst. Die Anzeigenrelevanz wird durch eine präzise Abstimmung auf relevante Suchbegriffe erhöht, während eine klare Struktur der Zielseite und die Optimierung für mobile Geräte die Nutzererfahrung verbessern.
Keyword-Qualität in Google Ads effizient analysieren
Um den Qualitätsfaktor deiner Keywords in Google Ads zu überprüfen, gehe folgendermaßen vor:
- Navigiere im Google Ads-Konto zum Tab „Keywords“.
- Wähle die Option „Spalten anpassen“.
- Füge die Spalten „Qualitätsfaktor“, „Nutzererfahrung mit der Landingpage“, „Erwartete Klickrate“ und „Anzeigenrelevanz“ hinzu.
- Überprüfe die Daten in der Tabelle, um potenzielle Optimierungsbereiche zu identifizieren.

Tipps zur OnSite-Optimierung für bessere Qualitätsfaktoren
- Berücksichtige Mobile First und Core Web Vitals: Optimiere die Ladezeit und Nutzerfreundlichkeit deiner Landingpage gezielt für mobile Endgeräte. Da Google einen „Mobile-First“-Ansatz verfolgt, muss deine Seite auf Smartphones schnell und reibungslos funktionieren. Überprüfe regelmäßig die Core Web Vitals wie Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität, um die technische Performance zu gewährleisten. Reduziere unnötige Inhalte, die die Ladegeschwindigkeit beeinträchtigen.
- Minimiere die Absprungrate und verbessere die Nutzerfreundlichkeit: Strukturiere die Seite so, dass Besucher schnell das finden, wonach sie suchen. Eine klare Navigation und präzise Call-to-Action tragen dazu bei, die Absprungrate zu senken und die Verweildauer zu erhöhen. Vermeide überflüssige Werbung und optimiere interne Verlinkungen, um die Nutzerführung zu verbessern.
- Optimiere die Zielseite und passe sie für mobile Nutzer an: Stelle sicher, dass die Landingpage das Versprechen der Anzeige einhält. Teste die Seite regelmäßig auf Ladezeit, Zugänglichkeit und Inhalte. Eine niedrige Bounce Rate und eine hohe Conversion-Rate sind klare Indikatoren für eine optimierte Nutzererfahrung. Achte darauf, dass die Ladezeiten unter zwei Sekunden liegen.
Fazit: Google Ads Qualitätsfaktor – Mehr Qualität, mehr Klicks
Ein hoher Qualitätsfaktor in Google Ads senkt nicht nur deine Kosten pro Klick, sondern verbessert auch die Platzierung deiner Anzeigen und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Conversions. Indem du relevante Keywords auswählst, präzise Anzeigentexte erstellst und eine nutzerfreundliche Landingpage anbietest, schaffst du eine solide Basis für erfolgreiche Kampagnen. Achte darauf, die wichtigsten Komponenten des Qualitätsfaktors regelmäßig zu überprüfen und gezielt zu optimieren – so sicherst du dir langfristig eine gute Performance und zufriedene Nutzer.
Google Ads Beratung
Unsere Mission ist es KMUs im Internet erfolgreicher zu machen. Im Bereich der Suchmaschinenwerbung kommt man an Google Ads oder auch Bing Ads nicht vorbei. Sprechen Sie mit unseren Experten und wir finden gemeinsam eine passende Strategie für Ihr Zielvorhaben.