Was ist Conversion-Tracking
Mit diesem Google-Tool siehst du ganz genau, wie erfolgreich deine Anzeigenkampagnen wirklich sind.
Nutze das zweitgrößte Suchnetzwerk der Welt, um gezielt neue Zielgruppen zu erreichen – effizient, kostengünstig und mit geringem Wettbewerb. Und das Beste: Wir schenken dir die Setup-Gebühr von 390 €!
3 Gründe, warum du Microsoft Ads nutzen solltest:
Jetzt Microsoft Ads Angebot anfordern!
Deine Google Ads Kampagnen laufen bereits – und du verfolgst gespannt ihre Performance. Jetzt willst du sicher auch wissen, wie erfolgreich sie wirklich sind, oder?
Mit dem Google Ads Conversion Tracking hast du ein einfaches Tool zur Hand, um genau das herauszufinden: Du siehst, wie viele Nutzer tatsächlich die gewünschten Aktionen ausführen – also zum Beispiel einen Kauf tätigen, ein Formular ausfüllen oder sich für deinen Newsletter anmelden.
Du kannst alle Aktivitäten der Nutzer auf deiner Website erfassen und analysieren – vorausgesetzt, sie sind über deine Werbeanzeige auf deine Seite gelangt.
Wie du die passenden Tools und Funktionen gezielt einsetzt, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Kampagnen zu optimieren, erfährst du in den folgenden Absätzen.
Mit diesem Google-Tool siehst du ganz genau, wie erfolgreich deine Anzeigenkampagnen wirklich sind.
Damit du jederzeit sehen kannst, was funktioniert – und welche Kanäle wirklich Umsatz bringen.
Behalte den Überblick über wichtige Aktionen – analysiere zum Beispiel Käufe, Anrufe (Call-Tracking) oder App-Downloads.
Lass uns in einem persönlichen Gespräch individuelle Lösungsstrategien für deine Ziele finden und erfolgreiche Kampagnen daraus entwickeln. Gemeinsam sprechen wir über maßgeschneiderte Maßnahmen, die sich mit nahezu jedem Budget verwirklichen lassen.
Unsere Agenturleistung für die Google Ads Betreuung richtet sich nach dem tatsächlichen Arbeitsaufwand. Dieser hängt stark von Faktoren wie der Anzahl deiner Kampagnen, Anzeigengruppen, Keywords und weiteren Parametern ab.
Als deine SEA-Agentur an der Seite erstellen wir ein individuelles Angebot – und besprechen alle Details persönlich mit dir und deinem festen Ansprechpartner.
Mit Conversion-Tracking misst du den Erfolg deiner Website, steigerst den Kampagnenerfolg und behältst deine Ziele jederzeit im Blick. Zusätzlich erhältst du wertvolle Einblicke, über welche Kanäle deine Nutzer am besten konvertieren.
Eine Conversion beschreibt die Wandlung eines Website-Besuchers in eine gewünschte Aktion – zum Beispiel wenn aus einem Interessenten ein Käufer wird. Sie verändert also den ursprünglichen Status deiner Nutzer und steht immer in direktem Zusammenhang mit deinen Zielen. Mit Google Conversion Tracking kannst du genau bestimmen, wann und wie deine Anzeigen zum Erfolg geführt haben. Wenn du die Kontrolle über deine Investitionen und den Überblick über die Performance deiner Kampagnen behalten willst, ist Conversion-Tracking ein absolutes Muss.
Sobald deine ersten Anzeigen laufen und die Keywords aktiviert sind, wird eine Frage besonders wichtig: Woher kommt dein Umsatz eigentlich genau? Erfasse dafür die relevanten Parameter. Auch wenn du anfangs wachsende Erfolge, Vertragsabschlüsse oder Verkäufe siehst – du solltest genau wissen, welche Maßnahmen diesen Mehrwert erzeugen. Nur wenn du die Quellen deiner Conversions kennst, kannst du im Bedarfsfall gezielt optimieren und dein Budget noch effizienter einsetzen. Um deine Erfolge im Konto fundiert zu analysieren und auszuwerten, ist Conversion-Tracking unerlässlich.
Möchtest du z. B. alle Klicks erfassen, die zu einem erfolgreichen Kauf geführt haben? Dann integriere einfach ein kleines JavaScript-Code-Snippet auf der Bestätigungsseite (z. B. „Danke“-Seite) nach dem Kauf. Dieses zeichnet das Nutzerverhalten auf und speichert es für deine Auswertung – ganz automatisch.
Weitere smarte Tracking-Möglichkeiten:
Call-Tracking: Verfolge, welche Anrufe über deine Google-Anzeigen generiert wurden – und erkenne, über welche Kampagnen oder Keywords sie zustande kamen.
Tracking von App-Downloads: Erkenne, welche Nutzer sich über deine Anzeige eine App, ein Spiel oder eine Software heruntergeladen haben. Auch hier kannst du den Erfolg direkt der Anzeige zuordnen.
Mit diesen Maßnahmen erhältst du einen vollständigen Überblick über deine Conversions – und kannst deine Kampagnen noch gezielter steuern.
Ein erfolgreiches Unternehmen braucht ein stimmiges Gesamtkonzept – und vor allem eins: Kontrolle auf jeder Ebene. Deine Erfolge wie Vertragsabschlüsse, Verkäufe oder App-Downloads sollten nicht einfach unbeobachtet im Netz verschwinden. Stattdessen gilt: Erfassen, analysieren, optimieren. Denn nur wenn du weißt, welche Maßnahme welchen Erfolg bringt, kannst du gezielt an den richtigen Stellschrauben drehen und deine Conversion-Rate nachhaltig steigern. Mit Google Conversion Tracking legst du genau fest, wann eine Anzeige als erfolgreich gilt – und erhältst damit die Basis für datenbasierte Entscheidungen und effektives Kampagnenmanagement.
Wenn du den Überblick über deine Werbeausgaben behalten willst, ist Conversion-Tracking unverzichtbar. Die gute Nachricht: Es handelt sich um ein kostenloses Tool von Google Ads, das dir hilft, deine Ziele zuverlässig zu messen. Conversions bezeichnen alle gewünschten Aktionen, die ein Nutzer auf deiner Website ausführt – und nicht nur den klassischen Kauf. Dazu zählen z. B. Vertragsabschlüsse, Anrufe, E-Mails, Downloads oder Kontaktanfragen. Diese Handlungen stehen direkt im Zusammenhang mit deinen unternehmerischen Zielen – und zeigen dir, ob deine Kampagnen die gewünschte Wirkung erzielen.
Mit Conversion-Tracking erkennst du schnell, welche Anzeigen wirklich performen – und welche nicht. Bleiben gewünschte Ergebnisse aus, kannst du gezielt reagieren: überarbeite deine Suchbegriffe, formuliere Anzeigen neu oder justiere dein Budget.
Im Gegensatz zur klassischen Print-Werbung kannst du mit Google Conversion Tracking jeden Erfolg messbar machen. Du siehst exakt, welche Anzeige zu welchem Ergebnis geführt hat – statt nur zu raten, ob eine Zeitungsanzeige gewirkt hat. So wird jeder Euro gezielter eingesetzt.
Tipp: Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis erste Conversion-Daten im System sichtbar sind. Sollte auch danach nichts erscheinen, mach einen kurzen Selbsttest: Klicke auf eine deiner eigenen Anzeigen, führe die gewünschte Aktion (z. B. Kauf, Formular, Download) aus – und prüfe, ob sie als Conversion erfasst wird.
Falls nicht, überprüfe unbedingt den Conversion-Tag, also den Code, der entweder per Google Tag Manager oder manuell auf deiner Website eingebaut wurde.
Käufe erfassen: Möchtest du alle Klicks nachvollziehen, die zu einem erfolgreichen Kauf geführt haben? Dann füge auf der Bestätigungsseite (z. B. „Danke“-Seite nach dem Kauf) ein JavaScript-Code-Snippet ein. Dieses Tracking-Snippet zeichnet das Nutzerverhalten auf und speichert es.
Im Anschluss kannst du genau auswerten, welche Anzeigen zu Käufen geführt haben, verschiedene Anzeigentypen vergleichen und deine Investitionen gezielt auf erfolgreiche Kampagnen lenken.
Tipp: Kombiniere Conversion-Tracking mit Suchmaschinenoptimierung, um deine Zielgruppe noch effizienter und direkter anzusprechen.
Anrufe analysieren mit Call-Tracking: Nicht jedes Unternehmen misst den Erfolg ausschließlich über Online-Käufe. Wenn dein Geschäft auf Anfragen oder telefonische Bestellungen angewiesen ist, ist Call-Tracking genau das Richtige für dich.
So erkennst du im Nachhinein, welche Anrufe konkret durch deine Google Ads Anzeigen generiert wurden – eine wertvolle Grundlage zur Optimierung deiner Anzeigentexte und Zielgruppenansprache.
App-Downloads tracken: Was für Käufe und Anrufe gilt, lässt sich ebenso auf App-Downloads anwenden. Egal ob es sich um ein Spiel, ein Tool oder eine Business-App handelt – mit Conversion-Tracking siehst du, wer deine App über eine Anzeige heruntergeladen hat.
In einem individuellen Gespräch analysieren wir gemeinsam deine Website und prüfen, wie sich deine Google Ads Kampagnen zielgerichtet an deine Zielgruppe anpassen lassen.
Durch die Einblicke aus dem Conversion-Tracking kannst du fundierte Rückschlüsse ziehen:
Welche Keywords lohnen sich wirklich?
Welche Anzeigentexte performen am besten?
Wo solltest du mehr Budget einsetzen – und wo weniger?
Mit Transparenz, klaren Zahlen und einer durchdachten Strategie legst du die Basis für messbare Erfolge – heute, morgen und langfristig.
Admiralitätstraße 58
20459 Hamburg