Die häufigsten Fragen zum SEO
Als Experten für SEA und SEO machen wir dich im Internet erfolgreicher: Mit viel Leidenschaft, familiärem Miteinander und transparenter Kommunikation erzielen wir exzellente Ergebnisse.
KMU im Internet erfolgreicher machen! Mit unserem Fokus auf SEA und SEO, Content und Social-Media holen wir für kleine und mittelständische Unternehmen das Maximum heraus.
Bei der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization – auch SEO genannt) handelt es sich um eine Reihe von Maßnahmen, die dafür sorgen, dass eine Website optimal von Suchmaschinen, beispielsweise Google, gelesen und analysiert werden kann. Diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, einer Website zu einer möglichst guten Platzierung in den unbezahlten Suchergebnissen einer Suchmaschine zu verhelfen.
Durch ein gutes Ranking innerhalb der organischen Suchergebnisseiten erhält eine Website mehr Traffic, was sich wiederum positiv auf den Umsatz auswirken kann.
Nachfolgend erklären wir dir alles, was du zum Thema Suchmaschinenoptimierung wissen solltest.
Unter der Suchmaschinenoptimierung
(auch „Search Engine Optimization“ –
kurz „SEO“) versteht man die
Optimierung von Websites zur
besseren Positionierung/Auslieferung
in den organischen (unbezahlten)
Ergebnisseiten einer Suchmaschine.
Man unterscheidet im SEO zwischen
der On-Page-Optimierung (alle
Anpassungen auf einer Website) und
der Off-Page-Optimierung (alle
externen Faktoren einer Website, z. B.
Backlinks).
Die Suchmaschinenwerbung (auch
„Search Engine Advertising“ – kurz
„SEA“) beschränkt sich auf bezahlte
Maßnahmen (z. B. Schalten von
Werbeanzeigen) für eine bessere
Präsenz von Unternehmen/Marken
innerhalb der Ergebnisseiten von
Suchmaschinen. Hierbei geht es um
alle Online-Werbeformen, die über
Klicks abgerechnet werden (Cost per
Click).
Beim Suchmaschinenmarketing (auch
„Search Engine Marketing“ – kurz
„SEM“) handelt es sich um ein
Teilgebiet des Online-Marketings, das
sich mit allen Maßnahmen befasst,
durch die eine Website in den
Ergebnisseiten der Suchmaschinen
positioniert werden kann. Das
Suchmaschinenmarketing setzt sich
aus der Suchmaschinenoptimierung
(SEO) und der Suchmaschinenwerbung
(SEA) zusammen.
SEM = SEA + SEO
Die Suchmaschinenoptimierung (auch bekannt unter „Search Engine Optimization“ – kurz „SEO“) umfasst alle Maßnahmen zur Optimierung von Websites zur besseren Positionierung im organischen Suchmaschinenranking.
Dabei werden Website-Inhalte, die durch Suchmaschinen indexierbar sind, dahingehend optimiert, dass die Website bei inhaltlich relevanten Suchanfragen von Usern auf möglichst guten Positionen ausgeliefert wird.
Ziel ist es daraufhin, den User zu einem Klick auf den Verweis zur eigenen Website in den Suchergebnissen zu animieren. Dies kann durch optimierte Meta-Daten erreicht werden, die dem Nutzer signalisieren, dass die Inhalte der Website am relevantesten für seine Suchanfrage sind.
Hierbei gilt: Je besser das Ranking in den SERPs („Search Engine Result Page“ – SERP) ist, desto mehr profitierst du von einer hohen Sichtbarkeit, die folglich zu höheren Klickraten führt, was sich wiederum positiv auf die Umsatzzahlen deines Unternehmens auswirken kann. Auch eine Steigerung der Bekanntheit kann die Folge sein.
Wichtig ist, dass die Website und deren Inhalte dahingehend optimiert sind, die Erwartungen des Nutzers auch wirklich zu erfüllen, nachdem er über die Ergebnisseite der Suchmaschine auf die Seite gelangt ist.
Damit SEO möglichst den gewünschten Erfolg mit sich bringt, muss es sehr gut vorbereitet sein. Ehe du mit der eigentlichen Arbeit beginnst, sollte daher eine umfangreiche SEO-Analyse durchgeführt werden. Ebenfalls empfiehlt sich eine detaillierte Wettbewerbsanalyse, um einen Eindruck über die Positionierung im Markt, sowie Chancen und Risiken zu erhalten.
Wie oft suchst du bei Google nach einem bestimmten Begriff? Wahrscheinlich mehrfach wöchentlich, wenn nicht sogar täglich. Und wie oft schaust du dir dabei ausschließlich die Ergebnisse an, die du auf der ersten Seite vorfindest? Wahrscheinlich sehr oft, wie es bei den meisten Usern der Fall ist. Kaum jemand schenkt der zweiten Seite Beachtung und die Chancen, von Usern gefunden zu werden, nehmen immer weiter ab, je weiter hinten deine Website in den Suchergebnissen einer Suchmaschine platziert ist.
Wenn du ein erfolgreiches Unternehmen führst und dich weiterhin dauerhaft gegen die Konkurrenz durchsetzen möchtest, führt in der heutigen Zeit kaum ein Weg an Suchmaschinen vorbei. Es existiert nahezu keine andere Möglichkeit, um von der potenziellen Zielgruppe beachtet zu werden, als bei Google gefunden zu werden. Denn, seien wir mal ehrlich – Branchenbücher nehmen nur noch die wenigsten zur Hand.
Durch eine gezielte Suchmaschinenoptimierung und das damit erzielte, verbesserte Ranking in den organischen SERPs, erhöhst du deine Sichtbarkeit enorm, sodass du infolgedessen öfter von deinen potenziellen Zielgruppen gefunden wirst. Als Folge dieser besseren Auffindbarkeit, werden auch der Traffic und die Interaktionen auf deiner Website steigen. Die User interessieren sich für dich und deine Produkte und werden vermehrt Käufe tätigen, wodurch der Umsatz deines Unternehmens steigt.
Wer heutzutage jedoch kein SEO betreibt und folglich nicht oder nur sehr schwer bei den Suchmaschinen Google, Bing oder Yahoo gefunden wird, verschenkt eine lukrative Möglichkeit, den Unternehmenserfolg zu steigern und lässt der Konkurrenz den Vortritt.
Doch auch eine halbherzig betriebene Suchmaschinenoptimierung und eine daraus resultierende mittelprächtige Platzierung in den Suchergebnissen bringt leider nichts, denn: Nur wer in den Top-Ten bei Google vertreten ist, wird dauerhaft erfolgreich sein. Du solltest jedoch bedenken, dass die professionelle Suchmaschinenoptimierung keine Eintagsfliege ist. Es handelt sich vielmehr um einen stetigen Optimierungsprozess, der auch nach Abschluss der Grundlagenoptimierung weiterläuft. SEO ist eine nachhaltige Angelegenheit, der durchgehend ausreichend Zeit und Energie gewidmet werden sollte.
Man kann sagen, dass sich SEO wirklich für jeden eignet, der seine organische Sichtbarkeit in der Suchmaschine erhöhen oder seinen Unternehmenserfolg auf eine neue Ebene heben möchte.
SEO ist ein sehr gutes Werkzeug, um die Aufmerksamkeit für sich zu erhöhen, egal, ob du ein Gemüsehändler in einer Kleinstadt bist, einen Sportverein führst oder ein riesiges, weltbekanntes Unternehmen leitest.
Damit all dies gelingt, solltest du regelmäßig Optimierungen durchführen. Vergiss nicht, auch den Content deiner Website ständig zu optimieren. Um die wichtigsten Suchbegriffe herauszufinden, kannst du dich unter anderem am monatlichen Suchvolumen einzelner Keywords orientieren. Dieses Suchvolumen gibt an, wie oft ein Keyword oder eine Keyword-Kombination gesucht wird.
Du siehst: SEO eignet sich für Werbetreibende, für Dienstleister, für Einzelunternehmer und für mittelständische, sowie für große Unternehmen. Auch Kreative, Ärzte oder Anwälte, Werkstätten und Kindergärten – einfach jeder kann von einer professionellen Suchmaschinenoptimierung profitieren.
Durch SEO kannst du Folgendes erreichen:
Kundenanfragen
Erhöhe deine zukünftigen Kundenanfragen, indem du bestimmte, für dein Unternehmen relevante Suchbegriffe in den Content deiner Website einarbeitest.
Einnahmen steigern
Steigere deine Einnahmen, indem du durch relevante Inhalte noch mehr Interessenten ansprichst.
Sichtbarkeit
Werde sichtbarer für die potenziellen Kunden, die sich direkt in deiner Umgebung aufhalten.
Die ersten Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung werden sicherlich in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Dies bedeutet, dass Analysen angefertigt und ausgewertet werden sowie ein SEO-Konzept entwickelt wird. Ebenso kann bereits der erste Teil der On-Page- und Off-Page-Otimierung in Angriff genommen werden, sodass du nach einigen Wochen oder wenigen Monaten bereits die ersten positiven Effekte wahrnehmen wirst.
Du solltest jedoch bedenken, dass SEO eine langwierige Angelegenheit ist, die dauerhaft betrieben werden muss, wenn der angestrebte Erfolg auf lange Sicht bestehen bleiben soll.
Die Suchmaschinenoptimierung verändert sich stetig und erfordert daher stets ein schnelles Eingreifen, denn zum
einen schläft die Konkurrenz nicht, sodass du im direkten Wettbewerb immer wieder nachjustieren musst, um die gute Position in der Suchmaschine zu halten.
Zum anderen verändern sich auch die Algorithmen von Google und anderen Suchmaschinen regelmäßig, wodurch ein Einschreiten notwendig werden kann, um einen Ranking-Verlust auszugleichen.
SEO ist daher keine Eintagsfliege, sondern eine dauerhafte Angelegenheit, die sich jedoch sehr lohnt, sodass sich die Ausgaben für SEO in der Regel problemlos relativieren werden. Schließlich steigern sie deine Sichtbarkeit und infolgedessen auch den Umsatz deines Unternehmens.
Du siehst: Wenn du SEO selbst durchführst, wirst du auf den ersten Blick vielleicht etwas Geld einsparen. Doch dies erweist sich oft als Trugschluss, denn in der Zeit, in der du oder deine Angestellten sich mit der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen, kannst du deiner eigentlichen Arbeit nicht nachgehen. Abgesehen davon wird es erfahrungsgemäß länger dauern, bis du selbst nach einiger Einarbeitungszeit einen Erfolg erzielst, sodass sich eine kurzfristige Investition mehr lohnen kann.
Sicherlich gibt es einige Maßnahmen, die du problemlos auch selber umsetzen kannst. Allerdings ist SEO weit mehr als nur das Einbauen von Keywords in einen Text, denn es müssen auch diverse technische Aspekte beachtet werden.
FOLGENDE GRÜNDE SPRECHEN DAFÜR,
EINEN DIENSTLEISTER ZU BEAUFTRAGEN:
Und das Entscheidende: Wenn du SEO selbst betreibst, jedoch dauerhaft nicht den gewünschten Erfolg feststellst, hast du viel Zeit verloren, in der du bei der Beauftragung eines professionellen Dienstleister möglicherweise längst neue Kunden und damit Umsätze generiert hättest.
Der Irrglaube, dass es bei der Suchmaschinenoptimierung nur darauf ankommt, eine gute Platzierung im Google Ranking zu erlangen, hält sich hartnäckig. Dieses gute Ranking kannst du nämlich dauerhaft nur dann halten, wenn du dem User ein einzigartiges Erlebnis bietest.
Er muss sich auf deiner Website wohlfühlen und Lust bekommen, sich weiter umzuschauen und sich zu informieren. Er muss das Gefühl haben, bei dir gut aufgehoben zu sein. Dies bedeutet: Du musst die Bedürfnisse des Users vollkommen befriedigen, wenn du dauerhaft erfolgreich sein möchtest.
Das jedoch erlangst du nicht durch das Einstreuen einiger Keywords in zusammengestückeltem Content. Vielmehr muss sich der User ganzheitlich über alles informieren können, was ihn bewegt.
Außerdem solltest du den Content optimal aufbereiten, sodass er für den User ansprechend ist. Es gehört also auch dazu, dass du Texte mit Bildern oder Grafiken anreicherst und dass du die gesamte Website möglichst benutzerfreundlich und nachvollziehbar gestaltest.
Die Navigation muss schlüssig sein und der User sollte sich zu jeder Zeit an seinem Ausgangspunkt „abgeholt“ fühlen. Nur dann wird er sich lange auf deiner Website bewegen und damit interagieren, was sich nachhaltig positiv auf das angestrebte, gute Google Ranking auswirkt. Die reine textliche Optimierung hingegen wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt sein.
Das Keyword in der Meta-Description
verbessert das Ranking
Dies entspricht nur indirekt der Wahrheit, denn: Nicht das Keyword, welches du in der Description platzierst, verbessert das Ranking, sondern die zahlreichen Klicks, die aufgrund des Suchbegriffes generiert werden.
Würdest du folglich ein Keyword unterbringen, nach dem kein Mensch sucht, würde dein Ergebnis auch nicht (oder nur sehr weit hinten) in der Suchmaschine zu finden sein, da die Klickzahlen stark nachlassen.
Je mehr eingehende Links auf meine
Seite verweisen, desto besser wirkt
sich dies auf das Ranking aus
Früher war es durchaus so, dass vor allem die Anzahl der eingehenden Links gewertet wurde, wodurch sich das Google Ranking schnell verbessert hat. Heute ist das jedoch nicht mehr der Fall.
Vielmehr muss der eingehende Link eine gute Qualität aufweisen, um das Ranking positiv beeinflussen zu können.
Wenn ich eine Seite deindexieren möchte,
muss ich Sie auf „noindex, nofollow“ setzen
Wenn du die Seite lediglich aus dem Index entfernen möchtest, solltest du diese als „noindex,follow“ deklarieren. Um den Linkjuice der jeweiligen Seite zu erhalten, solltest du diese auf keinen Fall auf „nofollow“ setzen.
Links von schlechter Qualität werden
durch den Panda-Algorithmus bestraft
Nein, denn der Panda-Algorithmus hat rein gar nichts mit den Links zu tun. Für ihn ist ausschließlich die Qualität der Inhalte interessant.
Technisches SEO garantiert eine
Top-Platzierung im Google Ranking
Auch das ist nur die halbe Wahrheit, denn technisches SEO trägt zwar dazu bei, das Ranking positiv zu beeinflussen, jedoch kann ein wirklicher Erfolg nur dann erreicht werden, wenn du auch die Inhalte optimierst, und zwar so, dass sie für den User wirklich relevant sind.
KMU im Internet erfolgreicher machen! Mit unserem Fokus auf SEA und SEO, auf Content und Social-Media holen wir für kleine und mittelständische Unternehmen das Maximum heraus.
Als Spezialisten für SEA und SEO gehen wir dein Projekt mit viel Leidenschaft, familiärem Miteinander und offener Kommunikation auf Augenhöhe an. Immer mit dem Ziel, exzellente Ergebnisse für dich zu erreichen.
Sprich mit unseren Experten über deine Zielvorstellungen und profitiere von dem Wissenstransfer, der unser tagesaktuelles Know-how und deine Branchenkenntnisse vereint.
Als Experten für SEA und SEO machen wir dich im Internet erfolgreicher: Mit viel Leidenschaft, familiärem Miteinander und transparenter Kommunikation erzielen wir exzellente Ergebnisse.
Online-Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die über das Internet durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing und Bannerwerbung.
Online-Marketing ist eine Form des Marketings, die über das Internet stattfindet. Hier werden verschiedene Methoden eingesetzt, um Produkte oder Dienstleistungen bei potenziellen Kunden bekannt zu machen. Ziel ist es, durch die Verbreitung von Inhalten eine positive Wahrnehmung des Unternehmens zu erzeugen und so mehr Umsatz zu generieren.
Erfolgreiches Online-Marketing funktioniert am besten, wenn man die richtigen Tools und Strategien anwendet. Dazu zählt beispielsweise eine gute SEO- und/oder SEA-Strategie, um die Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und die erste Seite der relevanten Suchmaschinen im Blick zu haben. Außerdem ist es wichtig, hochwertige Inhalte zu erstellen, die von den Nutzern geteilt werden. Man sollte auch auf Social-Media aktiv sein und die Kanäle gezielt nutzen, um deiner Zielgruppe einen Mehrwert anzubieten.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum sich ein Unternehmen für Online-Marketing entscheiden sollte. Ein wesentlicher Vorteil ist sicherlich in der unmittelbaren Kommunikation mit deiner Zielgruppe zu finden. Auch das Budget muss in diesem Zusammenhang erwähnt werden, da Online-Marketing meistens kostengünstiger als andere Werbeformen ist. Das hängt natürlich auch immer von deiner Strategie ab.
Online-Marketing ist wichtig, weil es die Möglichkeit bietet, eine große Anzahl an Kunden zu erreichen. Außerdem ist es relativ günstig und ermöglicht es Unternehmen, die Zielgruppe genauer einzuschränken.
Damit dein Unternehmen sichtbarer im Internet wird, solltest du die folgenden Leistungen in Betracht ziehen:
– Suchmaschinenwerbung (SEA)
– Suchmaschinenoptimierung (SEO)
– Suchmaschinenmarketing (SEM)
– Webdesign
– Online-PR
Welche Leistungen für dich relevant sind, richtet sich immer nach deinen genauen Zielvorstellungen. Falls du darauf noch nicht zu 100 Prozent eine Antwort weißt, kannst du dich auch von einem Experten beraten lassen. Dieser hilft dir dann bei der Auswahl der richtigen Maßnahmen und setzt diese für dich um.
Wichtige Ziele im Online-Marketing orientieren sich immer an deinen genauen Zielvorgaben. Diese können beispielsweise in der Forderung mehr Traffic für deine Website, Leadgenerierung oder auch eine wachsende Social-Media-Interaktion mit deiner Zielgruppe definiert werden. Im Allgemeinen kann man festhalten, dass ein wesentliches Ziel darin besteht, die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen.